Auch in diesem Jahr hat das Team des ALFA-Mobils wieder ein Medientraining für Lernbotschafterinnen und Lernbotschafter organisiert – dieses Mal aufgrund der aktuellen Situation im virtuellen Raum über die Videokonferenz-Plattform Zoom. 22 Teilnehmende aus ganz Deutschland waren dem zweieinhalbstündigen Online-Workshop entweder von zu Hause oder aus den Räumlichkeiten des ALFA-Mobils bzw. des Vereins Lesen und Schreiben e.V. in Berlin zugeschaltet. Gestaltet wurde die Veranstaltung von den Trainern und Journalisten Cornelia Reinhold und Fredrik Barkenhammar. Zum Beitrag…
Den Kindern eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, das Formular für den neuen Ausweis ausfüllen oder den Mietvertrag verstehen. Alles Dinge, die viele Menschen auch bei uns in der Region nicht tun können. Der Grund: Sie können nicht richtig lesen und schreiben. Allein im Landkreis Traunstein sind es Schätzungen zufolge um die 10.000. Eine genaue Zahl ist nicht bekannt, da diese Menschen in den seltensten Fällen an die Öffentlichkeit treten. Angst und Scham sind viel zu groß. Zum Beitrag…
Das Alfa-Mobil des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung ist deutschlandweit unterwegs, um Werbung für Lese- und Schreibkurse zu machen. Um auf die Hilfsangebote des Grundbildungszentrums Ortenau aufmerksam zu machen, kommt es vom 28. September bis zum 1. Oktober in die Ortenau. Zum Beitrag…
Die Brille vergessen, keine Zeit das Formular auszufüllen oder sich statt an Straßennamen an Hausdächern orientieren: Menschen, die nicht lesen und schreiben können, entwickeln viele Strategien, um möglichst unauffällig durchs Leben zu kommen. Zum Beitrag…
Mangelnde Grundbildung ist keine Randerscheinung. Jede*r 8. Erwachsene im erwerbsfähigen Alter kann nicht richtig lesen und schreiben. Trotzdem ist das Thema viel zu oft schambehaftet. Häufig sind die Betroffenen von sozialer oder beruflicher Teilhabe ausgeschlossen. Hier hilft nur, das Problem in die Öffentlichkeit zu tragen, um es von Tabu und Stigma zu befreien. Zum Beitrag…
Lesen und Schreiben lernen als erwachsene Person
Hilfe auf dem Weg zum Lesen und Schreiben
Nicht jeder kann gut lesen
Auf Einladung der VHS macht das ALFA-Mobil auf dem Lüdinghausener Marktplatz Station. Dort können sich nicht nur Betroffene, sondern alle Interessierten über Analphabetismus und Alphabetisierung informieren. Zum Beitrag…
Jeder fünfte fürchtet Buchstaben
Schulung zum Thema Alphabetisierung
Alfa-Mobil auf dem Goetheplatz
Mitteldeutsche Zeitung | 06.07.2020
Mitteldeutsche Zeitung | 01.07.2020
Alfamobil macht Station im Landkreis
Trostberger Stadtkurier | 03.02.2020
Ein Mann schreibt sein Leben neu
Gemeinsam gegen Analphabetismus in Deutschland. BMBF begleitet Theatertournee “Der erste Mensch” in Frankfurt
Gerd Prange geht mit 62 Jahren in die Schreibschule, um seinen Traum zu erfüllen
Kampf gegen ein Tabu: So wird Bremerhavener Analphabeten geholfen
Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben
Rund 27.500 Wuppertaler sind Analphabeten
ALFA-Mobil steht am Donnerstag auf dem Husemannplatz
Das geschriebene Wort bestimmt unseren Alltag, sei es beim Schreiben einer SMS, beim Lesen eines Romans oder im Job. Doch für rund 34.000 Menschen in Bochum mit Analphabetismus oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten stellt das geschriebene Wort eine echte Hürde dar. Zum Beitrag…
Das ALFA-Mobil zu Besuch auf dem Fuldaer Universitätsplatz
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für viele Erwachsene in Fulda sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, war das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) am Dienstag, den 13.08.2019, erneut zu Gast in Fulda. Zum Beitrag…
Das “Alfa-Mobil” macht Station auf dem Exe
Die VHS hat sich für ihr Schwerpunktthema „Alphabetisierung / Grundbildung“ im Herbstsemester das „Alfa-Mobil“ eingeladen. Es macht am 27. August, 10 bis 14 Uhr, Station auf dem Exerzierplatz. Da immer noch viele Menschen mit Deutsch als Muttersprache nicht richtig lesen und schreiben können, widmet sich die Volkshochschule verstärkt dieser Problematik und bietet dazu eine Reihe von Veranstaltungen an. Zum Beitrag…
Nicht jeder kann gut lesen
Viel Überwindung brauchen die meisten Erwachsenen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, sich zu offenbaren und Hilfe zu suchen. Deswegen kommt das Alfa-Mobil am 8. August nach Weiterstadt vor das Medienschioff, um Betroffenen Hilfe anzubieten. Zum Beitrag…
ALFA-Mobil des Bundesverbands Alphabetisierung auf dem Römerplatz. Besser lesen und Schreiben mit der KVHS Wer nicht richtig Lesen und Schreiben kann, der schämt sich häufig und versucht die Schwäche zu verstecken. Betroffene haben enorme Nachteile, beruflich wie privat. Dennoch gibt es deutschlandweit immer noch 6,2 Millionen Menschen, die die Schrift nicht gut beherrschen. Zum Beitrag…
Mitteldeutsche Zeitung| 12.07.2019
Lesen heißt Leben
„Die Welt und mein Leben hat sich für mich grundlegend verändert“, sagt Ute Holschumacher aus Berlin. Sie war eine von sieben Millionen Deutschen, die viele Jahre nicht richtig lesen und schreiben konnte. Nachdem sie das Alpha-Mobil kennengelernt hat, konnte sie ihre Schwächen ausgleichen. Zum Beitrag…
SWR aktuell | 11.07.2019
Alphabetisierung: Werbung für Lese- und Schreibkurse
Der SWR besuchte in Bad Dürkheim die gemeinsame ALFA-Mobil Aktion der KVHS Bad Dürkheim und dem GrubiNetz. Zum Beitrag…
WochenSpiegel | 10.07.2019
Alfa-Mobil auf dem Marktplatz in Bitterfeld
Das ALFA-Mobil ist deutschlandweit unterwegs, um Werbung für Lese- und Schreibkurse zu machen. Gemeinsam mit dem Alpha-Team des Mehrgenerationenhauses werden Erwachsene beraten, die besser lesen und schreiben lernen möchten. Zum Beitrag…
Franken Bayern1 | 05.07.2019
Radiobeitrag
Radiobeitrag über die ALFA-Mobil Aktion. Zum Beitrag…
Alfa-Mobil: “Hilfe bei Lese- und Schreibproblemen”
In Deutschland gibt es die Schulpflicht. Also können alle Kinder und Erwachsenen lesen und schreiben, richtig? Nein. Diese Aussage ist falsch. Rund 6,2 Millionen Menschen haben in Deutschland laut einer aktuellen Studie keine, oder nur eine geringe Schreib- und Lesekompetenz. Die Gründe dafür sind vielfältig.Zum Beitrag…
Besser Lesen und Schreiben: ALFA-Mobil zu Gast auf dem Römerplatz in Bad Dürkheim
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bringt am Mittwoch, 10. Juli, von 10 bis 14 Uhr das „ALFA-Mobil“ des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung in Kooperation mit dem landesweiten Projekt GrubiNetz nach Bad Dürkheim auf den Römerplatz. Zum Beitrag…
Hallo Rendsburg | 08.05.2019
Hemmschwellen senken – Betroffene finden
Rendsburg. Nach knapp vier Stunden kommt eine Frau vorbei, die sich als Betroffene zu erkennen gibt. Vier Stunden lang hat das Team des Alfa-Mobils gemeinsam mit Verena Hein vom Mehrgenerationenhaus Rendsburg (MGH) am Rande des Wochenmarktes über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten informiert, die es für funktionale Analphabeten gibt. Zum Beitrag…
ZDF | 07.05.2019
Analphabetismus in Deutschland Waren es im Jahr 2011 noch 7,5 Millionen Menschen, die nicht richtig Deutsch lesen oder schreiben konnten, so sind es aktuell immer noch 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland. Und für die meisten von ihnen ist Deutsch die Muttersprache. Zum Beitrag…
tagesspiegel.de | 07.05.2019
Im Alltag ausgegrenzt Sie können einzelne Wörter oder Sätze nicht ohne grobe Fehler zu Papier zu bringen und selbst kurze Texte kaum zu verstehen: 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben – 12,1 Prozent der Bevölkerung. Zum Beitrag…
euronews. | 07.05.2019
Analphabetismus in Deutschland: “Das Thema ist kein Tabu mehr”
Carola Kind war 19, als ihr bewusst wurde, dass sie etwas tun muss: Sie hatte gerade ihr erstes Kind bekommen und konnte die Zutaten auf der Packung für die Babynahrung nicht lesen: “Da hat es bei mir Klick gemacht.” Zum Beitrag…
Y-Kollektiv | 02.05.2019
Mit diesen Tricks kommen Analphabeten durchs Leben
7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Sie sind sogenannte “funktionale Analphabeten”. Und das, obwohl sie eine Schule besucht und in vielen Fällen sogar einen Schulabschluss haben. Wie das geht? Zum Beitrag…
in Südthüringen.de | 19.04.2019
Angebot, um Lesen und Schreiben zu verbessern
Suhl – Bund, Länder und Partner fördern derzeit ein Projekt, um Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener in Deutschland deutlich zu verbessern. Am 27. Mai ,14 Uhr, findet dazu ein Sensibilisierungsworkshop in der Volkshochschule Suhl statt. Zum Beitrag…
Seminare lassen Schwäche schwinden
Rheda-Wiedenbrück. Martin Sell hat nie richtig Lesen und Schreiben gelernt. Er gehört zu den zehn Prozent der Analphabeten in Deutschland. Der 44-jährige aus Wuppertal stellt aktuell in Rheda-Wiedenbrück mit Vertretern des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundildung (BVAG) das Projekt Alfa-Mobil vor. Zum Beitrag…
Zweiter Aktionstag Alphabetisierung im Mehrgenerationenhaus Eschborn
Seit 2018 setzt das Mehrgenerationenhaus den Sonderschwerpunkt „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ um. Dass viele Menschen, die ganz selbstverständlich Deutsch sprechen, Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, ist oft unbekannt und tabuisiert. Mit einer Aktion auf dem Rathausplatz zur Marktzeit soll eine breite Öffentlichkeit erreicht werden. Zum Beitrag…
Wenn das Straßenschild ein Rätsel bleibt
Konstanz –Miriam Sutter steht am Bankautomaten und will Geld abheben. So, wie sie es immer getan hat. Doch plötzlich gerät sie unter Druck und in Panik. Das Menü wurde geändert. Miriam Sutter findet sich nicht mehr zurecht. Hinter ihr warten Leute, sie bricht den Vorgang ab. Warum? Zum Beitrag…
Hilfe für Leseschwache
Singen. Lesen und Schreiben gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten für die Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Das hat auch Dan Mohr erkannt. Er war selbst lese-und schreibschwach und reist nun–nachdem er Kurse besucht hat –mit dem sogenannten Alfa-Mobil durchs Land, um aufzuklären. Zum Beitrag…
Alfamobil: Hilfsangebot für die Analphabeten in Bochum
Bochum. Jeder zehnte Erwachsene kann nicht lesen und schreiben. Die VHS in Bochum hat viele Hilfsangebote. Infos gibt es am 9. April in der City. 34.000 der erwachsenen Bochumer können nicht oder kaum Lesen oder Schreiben – das ergeben Zahlen des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundhilfe. Zum Beitrag…
“Immer noch ein Tabu-Thema”
Es mag seltsam erscheinen, einen Stand zum Thema Analphabetismus auf der Buchmesse zu finden. Schließlich geht es ums Lesen! Doch genau das ist der Knackpunkt. »Wir wollen das mitwissende Umfeld ansprechen«, sagt Agnieszka Jaworski vom ALFA-Mobil, einem Projekt vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung. Zum Beitrag…
Informationen, Beratungen und Lesungen bei erster Neuköllner Alpha-Woche
Das Lesen und Schreiben fällt manchem Erwachsenen schwer, doch zum Lernen ist es nie zu spät. Um die Angebote, die es gibt, unter die Leute zu bringen, findet vom 4. bis 11. April die erste Neuköllner Alpha-Woche statt. Zum Beitrag…
Funktionaler Analphabetismus: Viele Betroffene in Wolfsburg
WOLFSBURG. Die Aufführung von Jonas Jonassons „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ am Sonntag im Scharoun Theater nahm VHS-Dozentin Verena Kirchner zum Anlass, um über die Problematik des funktionalen Analphabetismus aufzuklären. Zum Beitrag…
Eine Welt ohne Buchstaben
Rund siebeneinhalb Millionen Menschen im erwerbsfähigem Alter werden in Deutschland zu den sogenannten funktionalen Analphabeten gezählt. Das hat die vom Bundesbildungsministerium geförderte „leo. – Level-One Studie” gezeigt. Auf Esslingen umgerechnet „bedeutet das, dass etwa 8500 Menschen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben”, teilt die Stadt Esslingen mit. Zum Beitrag…
Ein Analphabet auf der Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse zählte in diesem Jahr rund 200.000 Besucher. MDR um 4 hat den außergewöhlichsten unter Ihnen gefunden: Armin Dümmer, 59 Jahre alt, aus der Nähe von Zerbst- und Analphabet. Zum Beitrag…
“Mein Kopf will immer mehr Futter”
Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, lesen und schreiben zu können. Wie aber fühlt es sich an, wenn diese Kenntnisse fehlen oder nur mangelhaft beherrscht werden? Dietrich Eckardt ist einer, der darüber berichten kann. Der Pädagoge arbeitet für das Mehrgenerationenhaus Phoenix in der Grundbildung und Alphabetisierung. Zum Beitrag…
Gegen Probleme beim Lesen und Schreiben
Lesen, Schreiben, Rechnen, der Umgang mit neuen Medien und der Erhalt des Arbeitsplatzes für Erwachsene sind die Anliegen der Grundbildung. Die Stadtbibliothek Heilbronn und die Volkshochschule Heilbronn (VHS) bieten am 19. Februar, Informationen rund um Alphabetisierung und Grundbildung an. Zum Beitrag…
Eine frühere Analphabetin erzählt “Man betrügt sich ja selber das ganze Leben”
Rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland gelten als funktionale Analphabeten. 60 Prozent der Betroffenen sprechen Deutsch als Muttersprache. Wenige gehen offen damit um, sie haben mit starken Vorurteilen zu kämpfen. Ute Holtschumacher traut sich das. Zum Beitrag…
Berlinerin überwindet Analphabetsimus. Die späte Vorleserin
Lesestadt Gütersloh: Bertelsmann unterstützt das ALFA-Telefon mit 1.000 Euro
Am vergangenen Sonntag fand im Rahmen der Lesestadt Gütersloh ein verkaufsoffener Sonntag statt. Auf dem Berliner Platz zogen zahlreiche Stände und Aktionen die Aufmerksamkeit der Lesestadt-Besucher auf sich. Zum Beitrag…
Mehr Teilhabe
Moosburg. Um Auf das Problem des funktionalen Analphabetismus hinzuweisen, fand an der Volkshochschule Moosburg der Aktionstag „Für Lesen und Schreiben ist es nie zu spät“ statt. Klingt trocken und ist doch so entscheidend. Zum Beitrag…
Tabuthema Analphabetismus kommt in Moosburg zur Sprache
– Analphabeten fehlen die Lese- und Schreibkenntnisse, die in unserer Gesellschaft von Erwachsenen erwartet werden: Sie können zwar einzelne Wörter schreiben und einfache Sätze lesen, verstehen aber den Sinn eines längeren Textes nicht.
Aus der Rubrik “Unterwegs”
Das ,Alfa-Mobil’ fährt gerade quer durch Deutschland und will Menschen, die nicht lesen und schreiben können, ermutigen, dies zu lernen Am Mikrofon: Kate Maleike. Zum Beitrag...
Lesen und Schreiben als Qual
IBBENBÜREN. Immer, wenn er betrunken war, wollte der Vater von Bernd und Uwe Poller mit ihnen lernen. Wenn es nicht klappte, schlug er Bernd mit dem Kopf vor die Wand, erzählt der 59-Jährige. Bernd stellte das Lernen ein, lernte nicht vernünftig lesen und schreiben. Zum Beitrag…
Oft wird jahrelang geschwiegen Es fing in der Grundschule an: Weil sie nicht richtig Lesen und Schreiben konnte, wurde sie von anderen Schüler gemobbt und als dumm bezeichnet. Schon in der ersten Klasse hatten Ärzte bei der 33-Jährigen Potsdamerin, die ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte, eine Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert. „Ich bin immer mit Angst zur Schule gegangen“, sagt sie. Zum Beitrag…
Lesen und schreiben lernen für Erwachsene
focus.de | 03.09.2018
Meldung vom 03.09.2018
Buchstaben als Hürde im Alltag
Menschen, die nicht lesen können CHAM. Jutta Schmidt hat es selbst erlebt. Bereits in ihrer Kindheit litt die längst erwachsene Frau aus der Lüneburger Heide an ihrer starken Lese- und Rechtschreibschwäche. Sie musste schließlich eine Sonderschule beuschen, auch soziale Belastungen gingen einher. Zum Beitrag…
Chamer Zeitung | 02.08.2018
Gegen die Scham
Cham. Jutta Schmitt tut sich mit dem Schreiben und Lesen schwer. Dabei hat sie 40 Jahre Berufsleben hinter sich. Solange schaffte sie es, ihren “funktionalen Analphabetsimus” zu verstecken.Zum Beitrag…
Schwäbische | 27.06.2018
Das Alfamobil ermutigt zum Schreiben und Lesen lernen
„Nur Mut – der nächste Schritt lohnt sich – Besser Lesen und Schreiben lernen“ stand auf dem Bus aus Münster, der am Dienstagmorgen auf dem Marktplatz stand. Mit dem Alfamobil unterwegs waren Juliane Averdung und Simon Voß, die das Umfeld von Analphabeten ansprechen wollen, damit sie die Betroffenen ermutigen, nächste Schritte zur Alphabetisierung in Angrifft nehmen.. Zum Beitrag…
SWR Südwestrundfunk | 26.06.2018
Allein in Ehingen können gut 2400 Erwachsene nicht richtig Lesen und Schreiben
Radiobeitrag anlässlich zur ALFA-Mobil Aktion in Ehingen. Zum Beitrag…
Nordwest Zeitung | 12.06.2018
Mit Buchstaben endlich auf “du und du”
Oldenburg – “Man belügt sich selber und die anderen, ich habe mich versteckt, die ganze Zeit”, sagt Klaus. Der 57- Jährige hat sein Versteckspiel seit einem Jahr aufgegeben. Zum Beitrag…
focus.de | 25.05.2018
Analphabetismus im Burgenlandkreis: Warum die wenigsten Betroffenen Hilfe suchen
focus.de | 08.05.2018
Fabian Hambüchen und das Grundbildungszentrum vhs Region Kassel laden ein zum Aktionstag „Lesen und Schreiben 2018“
Wenn Lesen und Schreiben nicht selbstverständlich sind „Sieben Millionen Erwachsene haben kaum Lese- und Schreibkenntnisse, das belegt eine Studie der Uni Hamburg”, sagte Juliane Averdung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des „Alfa-Mobils “, das ein Projekt des Bundesverbands Alphabetisierung ist. Zum Beitrag…
Aktion „Nur Mut!”: Besser Lesen und Schreiben lernen Wolfsburg. Alarmierende Zahlen: Rund 10.000 Wolfsburger zwischen 18 und 64 Jahren können weder lesen noch schreiben. Im Rahmen der Kampagne „Nur Mut!” informierten Juliane Averdung vom Projekt ALFA-Mobil und Verena Kirchner von der Volkshochschule sowie Birgit Rabofski in der Fußgängerzone über Formen von Analphabetismus und warben für Lese- und Schreibkurse. Zum Beitrag…
Wolfsburger Nachrichten | 24.04.2018
regioTV Schwaben | 11.04.2018
Eine Zeitung oder den Busfahrplan lesen, im Büro E-Mails verschicken – eigentlich kein Problem. Für Menschen, die nicht oder nur schwer lesen und schreiben können, werden solche Alltagshandlungen allerdings zum Problem… Zum Beitrag…
Schwäbische | 11.04.2018
Biberach fördert offenen Umgang mit Analphabetismus
Mal eben den Einkaufszettel schreiben, E-Mails checken oder die Tageszeitung lesen. Diese Dinge sind scheinbar alltäglich, stellen bundesweit aber viele Menschen auf eine Probe…Mehr…
lolkalkompass.de | 05.04.2018
Allbau bringt Altendorfer aus dem Häuschen
Bombiges Frühlingsfest – mit Einzigartigem! Dicke Wolken huschen am Himmel. Ab und zu lugt die Sonne neugierig runter. Was sich da auf dem Ehrenzeller Platz abspielt, ist sensationell. Vor lauter Begeisterung springen gar Erwachsene ins Seil. Sehr gefragt ist Annette Giesen, Allbau Sozialmanagerin…Mehr…
Kreisbote | 01.03.2018
Mehrgenerationenhaus Weilheim stellt geplante Projekte zum Thema Analphabetisierung vor
“Können Sie denn nicht lesen ?”
Weilheim – Den eigenen Kindern am Abend eine kleine Geschichte vorlesen, kurz mal die E-Mails checken oder die Speisekarte in einem Restaurant studieren – eigentlich keine schwierigen Aufgaben, möchte man meinen…Mehr…
Oberpfalz Echo | 21.02.2018
Aktiv durch’s neue Jahr: Im Mehrgenerationenhaus Grafenwöhr läuft’s rund
Grafenwöhr. Bewährtes beibehalten, innovative Ideen einbringen: Das ist der Anspruch, mit dem LearningCampus angetreten ist, um die Koordination für das Mehrgenerationenhaus (MGH) Grafenwöhr zu übernehmen…Mehr…
Onetz.de | 21.02.2018
Gefestigtes im neuen Gesicht
Das Mehrgenerationenhaus Grafenwöhr läuft bewährt weiter: Unter neuer Koordination durch Learning Campus. Bewährtes beibehalten, neue Ideen einbringen: Das ist der Anspruch, mit dem Learning Campus (LC)…Mehr…
Merkur.de | 19.02.2018
Alphabetisierungsprojekt im Mehrgenerationenhaus
Weilheim – „Können Sie das schnell für mich aufschreiben, Sie haben eine so schöne Schrift“ oder auch „Ich hab’ meine Brille vergessen“: Mit Ausreden wie diesen versuchen Menschen die nicht lesen und schreiben können gern… Mehr…
Hamburger Abendblatt | 12.01.2018
Kaltenkirchner VHS engagiert sich für Inklusion
Kaltenkirchen. Das neue Semester steht bei der VHS Kaltenkirchen im Zeichen der Inklusion. “Wir verstärken als VHS unsere Aktivitäten für eine gelebte und lebendige Inklusion”, sagt Geschäftsführerin Nadja Hahn…Mehr…
echo-online.de | 04.11.2017
Bildungsdienstleister informieren in Darmstadt über Kurs- und Beratungsangebot für Analphabeten
DARMSTADT – Rhytmus oder Rüttmus? Mayonäse oder Mayonnaise? Bei der Rechtsschreibung mancher Wörter kommen viele an ihre Grenzen. Bei einigen Erwachsenen passiert das aber schon deutlich früher… Mehr…
focus.de | 29.09.2017
Alfa-Mobil informiert über Lese- und Schreibangebote
Kreisverwaltung Germersheim. Alfa-Mobil informiert über Lese- und Schreibangebote… Mehr…
Saarbrücker Zeitung | 22.09.2017
Unterstützung für Analphabeten
St. Ingbert. Wer diesen Satz lesen kann, gehört nicht zu den rund 7,5 Millionen deutschen, für die das Lesen und Schreiben eine fast unüberwindbare Hürde darstellt. Mehr…
WA Westfälischer Anzeiger | 11.09.2017
Alfa-Mobil informiert Analphabeten
Erwachsene mit großen Problemen im Lesen und Schreiben gibt es auch in Hamm. Mehr…
WN Westfälische Nachrichten | 08.09.2017
Vom schweren Leben ohne Schrift
Heute ist Weltalphabetisierungstag – Erwachsene können kaum lesen und schreiben. Mehr…
wb-web.de | 07.09.2017
Das ALFA-Mobil – Das rollende Beratungsangebot
Das ALFA-Mobil kommt überall hin, wo es gebraucht wird. Das rollende Beratungsangebot für Betroffene, das mitwissende Umfeld und Mitarbeitende von Institutionen ist bundesweit unterwegs… Mehr…
Die Rheinpfalz | 31.08.2017
Mundpropaganda kann helfen
Aktion „Alphamobil“ wirbt im Weinstraßenzentrum für Angebote bei Lese-und Schreibschwäche. Mehr…
Kreiszeitung Wochenblatt | 19.08.2017
Buxtehude: Sie wollen ermutigen zum Lesen- und Schreibenlernen
Nie zu spät, anzufangen: ALFA-Mobil bietet Analphabeten Unterstützung. Mehr…
Volksstimme.de | 14.08.2017
Wenn Wörter einem Bilderrätsel gleichen
Rund 200.000 Analphabeten gibt es in Sachsen-Anhalt, rund 21.500 davon in Magdeburg. Zwei Betroffene erzählen von ihrem Leben. Mehr…
Neuen Tag | 03.08.2017
Endlich lesen lernen
Alfa-Mobil wirbt für Alphabetisierungsmaßnahmen… Mehr…
Mittelbayerische Zeitung | 21.07.2017
Das ALFA-Mobil zu Gast in Schwandorf
MdB Marianne Schieder setzt sich für das Lesen-und Schreibenlernen ein. Zeitung lesen, den Kindern bei den Hausaufgaben helfen, im Büro E-Mails verschicken… Mehr…
Hamburger Wochenblatt | 18.05.2017
Bücherhalle thematisiert Analphabetismus
In Barmbek stellt Autorin Karin Moering „Im Labyrinth der Buchstaben“. Ihr Buch beruht auf eigenen Erfahrungen… Mehr…
Märkische Oberzeitung | 11.05.2017
Alfa-Mobil in Schwedt
Schwedt (MOZ) Jürgen Hollenleider hat erst mit rund 50 Jahren Lesen und Schreiben gelernt. Eine kluge, einfühlsame Mitarbeiterin im Jobcenter hat ihm mit der Vermittlung eines Kurses die Tür in eine neue Welt geöffnet. Mehr…
Pforzheimer Zeitung | 05.05.2017
Alphabetisierungs-Mobil macht auch auf dem Marktplatz Station
Erfolg für das ALFA-Mobil beim Besuch in Bornheim
Um auf Hilfsangebote für Analphabeten aufmerksam zu machen, war das Alfa-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Dienstag, 25 Mai, zu Gast in Bornheim. Mehr…
Die Rheinpfalz | 26.04.2017
“Ich habe meine Brille nicht dabei”
Mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Um das zu ändern, reist derzeit das Alfa-Mobil durchs Land und macht Werbung für Lese- und Schreibkurse. Gestern stand der Bus auf … Mehr…
focus.de | 26.04.2017
Erfolg für das ALFA-Mobil beim Besuch in Bornheim
focus.de | 27.03.2017
Fachtag Alphabetisierung
Gelungener Auftakt zur integrativen Fachtagungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums. Rund 60 Ehren- und Hauptamtliche fanden sich in der vergangenen Woche im großen Sitzungssaal des Kreishauses in Bergheim ein… Mehr…
Stuttgarter Zeitung | 05.02.2017
Grundbildung bei der VHS in Waiblingen. Ein Tabuthema als Schwerpunkt
Viel zu viele Menschen im Rems-Murr-Kreis können nicht ausreichend Lesen und Schreiben. Die Volkshochschule Unteres Remstal will das Problem nun mit speziellen Kursen angehen. Mehr…
Hessische Niedersächsische Allgemeine | 20.01.2017
Volkshochschule Göttingen-Osterode hat Alphabetisierung im Programm
Der britische Humor als Englisch-Übung, kurdischer Volkstanz, jede Menge Deutschunterricht: Die Volkshochschule Göttingen-Osterode (VHS) präsentiert ihr Programm für dieses Halbjahr. Mehr…
tv.berlin | 30.11.2016
Dekade für Analphabeten
Bund und Länder stellen heute ihre Pläne zur “Dekade für Alphabetisierung” vor. Den Hintergrund bildet ein trauriger Befund für das Bildungssystem: 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig schreiben und lesen. Zum kompletten Beitrag gelangen Sie hier…
SAT.1 | 28.11.2016
Vor allem bei längeren Texten kommen plötzlich die Probleme
Zum kompletten Beitrag gelangen Sie hier…
Tagesschau | 28.11.2016
Förderung von Projekten: Unterstützung von Analphabeten
Zum kompletten Beitrag gelangen Sie hier…
n24.de | 28.11.2016
Mut machen: Angehörige von Analphabeten brauchen Fingerspitzengefühl
Fast jeder Zehnte in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Wer so jemanden kennt, möchte gerne helfen. Doch so ein Thema anzusprechen, ist gar nicht so einfach. Mehr…
BiblioTheke | 4/2016
Lesen und Schreiben – Analphabetismus. Erkennen, ansprechen, unterstützen! Es gibt eine zweite Chance!
Ein Gespräch mit Ralf Häder, Geschäftsleiter Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. über den Mut nachträglich Lesen und Schreiben zu lernen und welche Rolle Büchereien dabei spielen können. Mehr…
Potsdamer Neueste Nachrichten | 22.09.2016
Für ein Leben ohne Anspannung
Der große Druck ist weg. Ute, 54 Jahre alt, verteilt am ALFA-Mobil vor dem Brandenburger Tor Zettel mit der Info, wo erwachsene Analphabeten in Potsdam das Lesen und Schreiben lernen können. Vor wenigen Jahren noch bekam Ute selbst schriftlich nur ihre Adresse hin. Mehr…
focus.de | 21.09.2016
Landkreis Elbe-Elster. Fachtag machte Werbung für Lese- und Schreibkurse
Rund 9.600 Erwachsene in Elbe-Elster “funktionale Analphabeten” / Grundbildungszentrum in Elsterwerda fester Anlaufpunkt mit Hilfsangeboten. Das Regionale Grundbildungszentrum des Landkreises in Elsterwerda hat am 21. September den Weltalphabetisierungstag mit einem Fachtag gewürdigt. Mehr…
rbb-online.de | 20.09.2016
ALFA-Mobil tourt durch Städte
Rund 360.000 Menschen in Brandenburg können nicht richtig lesen und schreiben. Ein sogenanntes Alfa-Mobil tourt jetzt über Land und versucht, Analphabeten zu helfen. Denn es ist schwierig, diese Menschen überhaupt zu erreichen. Mehr…
Hellweger Anzeiger | 16.09.2016
Hilfe bei der deutschen Sprache
Lesen und Schreiben ist längst nicht für alle Menschen selbstverständlich. Mehr…
Der Reporter | 07.09.2016
Das ALFA-Mobil war mit Lernangeboten zu Gast in Oldenburg
Auch in Schleswig-Holstein haben viele Erwachsene Probleme mit dem Lesen und Schreiben, was sich negativ auf den Alltag und die Entfaltungsmöglichkeiten im Berufsleben niederschlägt. Mehr…
Lübecker Nachrichten | 01.09.2016
Lesen lernen: Mutmacher für erwachsene Analphabeten
“Ich habe meine Brille vergessen.” “Meine Hand ist verstaucht.” Mehr…
Badische Neueste Nachrichten | 23.07.2016
Durchmogeln ist oft die Strategie
Vielen Analphabeten stellen sich nicht ihrem schwerwiegendem Handicap.
Bis zu seinem 44. Lebensjahr habe er weder lesen noch schreiben können, erzählt Peter Andernach. Mehr…
09.06.2016
Wenn Lesen und Schreiben mühsam ist
Kaum vorstellbar, aber 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Mehr…
Neue Presse | 01.06.2016
VHS und Alfa-Mobil helfen, lesen zu lernen
Bernd Pollert ist 57 Jahre alt – und er kann lesen und schreiben. Für den Langzeitarbeitslosen alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die meiste Zeit seines Lebens war Pollert Analphabet. Mehr…
Stadtreporter.de | 31.05.2016
Das ALFA-Mobil zu Gast in Hannover
Bilder von der Aktion in Hannover. Mehr…
Hannover entdecken – Das Stadtinfo-Portal | 26.05.2016
Hilfe für Erwachsene beim Lesen und Schreiben – das ALFA-Mobil zu Gast am Lindener Marktplatz
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für mehr als 49.000 Erwachsene in Hannover sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Dienstag (31. Mai) von 10 bis 13 Uhr auf den Lindener Marktplatz vor dem Rathaus. Mehr…
Ostthüringer Zeitung Greiz | 12.04.2016
Wort für Wort die Welt erschließen: Ein Jahr Selbsthilfegruppe „Die Buchstabenjäger“ in Greiz
Seit einem Jahr gibt es die Selbsthilfegruppe „Die Buchstabenjäger“ für Menschen in der Region, die mit dem Lesen und Schreiben Schwierigkeiten haben. Gründerin Ingrid Büttner erzählt, was es für sie bedeutet, Analphabetin zu sein. Mehr…
Ahlener Zeitung | 08.04.2016
Zu viele Ahlener können nicht lesen
Ahlen – Das „Alpha-Netzwerk Ahlen“ ist gegründet. Bürgermeister Berger begründet die Notwendigkeit mit der vermuteten Zahl von 4000 bis 5000 funktionaler Analphabeten allein in Ahlen. Darin sind die Flüchtlinge noch nicht enthalten. Mehr…
Die Pressebox | 30.03.2016
Das ALFA-Mobil zu Gast vor der SRH Hochschule Hamm
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für viele Erwachsene in Hamm sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Mehr…
Die Glocke online | 02.03.2016
Lokaler Projektstart zu Alphabetisierung
Beckum (scl) – „Nur Mut – der nächste Schritt lohnt sich.“ Ein aktueller Slogan für Menschen, die sich im Erwachsenenalter aufraffen, um Lesen und Schreiben zu lernen, trifft auch für diejenigen zu, die sie dabei unterstützen möchten. So wie VHS-Leiterin Christa Paschert-Engelke. Mehr…
Die Glocke online | 24.02.2016
VHS setzt auf Alphabetisierung
Beckum – Wie ist es, wenn man in einem fortschrittlichen Land wie Deutschland nicht richtig lesen und schreiben kann? Absolut nicht lebenswert, sagt die Volkshochschule (VHS) Beckum-Wadersloh. Darum hat sich die Einrichtung auf die Fahne geschrieben, diesen Menschen zu helfen. Mehr…
Offenbacher Post | 18.02.2016
Analphabetismus betrifft viele Menschen
Es ist ein Tabuthema über das Betroffene gern schweigen: 7,5 Millionen Menschen oder 14,5 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Mehr…
Familien-Blickpunkt. | 12.02.2016
ALFA-Mobil und Volkshochschule Offenbach informieren im KOMM Einkaufscenter über Analphabetismus
Das ALFA-Mobil-Team wird am Dienstag, 16. Februar, von 10 bis 16 Uhr im KOMM Einkaufscenter zu Gast sein. In Kooperation mit der Volkshochschule Offenbach wird über das Thema Analphabetismus in Deutschland informiert. Mehr…
Familien-Blickpunkt. | 05.02.2016
VHS Offenbach bietet neue Angebote zum Lesen- und Schreibenlernen
Etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen (LEO-Studie, 2011), schätzungsweise mindestens 11.000 sogenannte funktionale Analphabeten sind es in Offenbach. Diese Menschen, die einem Beruf nachgehen, nicht unbedingt einen Migrationshintergrund haben, aber denen schon das Schreiben einer einfachen Glückwunsch-Karte zum Problem wird, stehen im laufenden Monat im Fokus der vhs-Aktivitäten. Mehr…
op-online.de | 03.02.2016
Volkshochschule will Erwachsene alphabetisieren
Offenbach – „Wenn Brot mit ‘P’ geschrieben wird oder längere gedruckte Sätze einfach nicht verstanden werden, dann sind die Volkshochschulen an vorderster Front gefragt“, erklärt die Leiterin der Offenbacher Volkshochschule (Vhs), Gabriele Botte. Mehr…