Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Projekt ALFA-Mobil
Standort Münster
Postanschrift: Postfach 10 02 53, 48051 Münster
Besucheranschrift: Berliner Platz 8-10, 48143 Münster
Standort Berlin
Holsteinische Straße 22, 12161 Berlin
Dr. Nicole Pöppel, Projektleitung
Standort Berlin
Tel.: 030/857 335 49
n.poeppel∂alphabetisierung.de
Nicole Pöppel ist Projektleiterin im Projekt ALFA-Mobil. Während des Studiums der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften gab sie vier Jahre lang Alphabetisierungskurse an der Volkshochschule Siegen. Sie ist als Lehrkraft in BAMF-Integrationskursen zugelassen, hat eine didaktische Ausbildung und langjährige Erfahrung als Dozentin an der Universität. Eine Weiterbildung zum Systemischen Coach fließt unmittelbar in ihre Beratungsarbeit ein.
Kerstin Schnepper, Projektassistenz
Standort Münster
Tel.: 0251/ 490 996 30
k.schnepper∂alphabetisierung.de
Kerstin Schnepper ist Hotelkauffrau und Projektassistentin im Projekt ALFA-Mobil. Sie hat mehrjährige Erfahrung in internationalen Messe- und Kongresshotels gesammelt und als Geschäftsführerin/Bürokauffrau für gastronomische Betriebe gearbeitet. Sie ist für die Buchhaltung verantwortlich und unterstützt das Projekt in der Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
Juliane Averdung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Standort Münster
Tel.: 0251/490 996 45
j.averdung∂alphabetisierung.de
Juliane Averdung ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ALFA-Mobil. Zuvor hat sie für den BVAG in den Projekten "Chancen erarbeiten – a³" und "ALFA-TELEFON" gearbeitet. Juliane Averdung studierte Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung.
Adrian Eppel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Standort Berlin
Tel.: 030/85757083
a.eppel∂alphabetisierung.de
Adrian Eppel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ALFA-Mobil. Bereits während seines Studiums der Internationalen Beziehungen begann er, als Sprachlehrer an verschiedenen Sprachschulen zu unterrichten. Nach seinen beruflichen Stationen im Ausland, u.a. in Brasilien, Mosambik und Großbritannien, arbeitete er als Dozent für Deutsch als Fremdsprache (DaF) in Berlin-Neukölln. Dort bildete er auch angehende DaF-Lehrkräfte in den Bereichen Linguistik, Didaktik und interkulturelle Kommunikation aus.
Susann Günther, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Standort Berlin
Tel.: 030/ 857 335 50
s.guenther∂alphabetisierung.de
Susann Günther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ALFA-Mobil. Die gelernte Hispanistin und Islamwissenschaftlerin hat Alphabetisierungsprozesse selbst im Studium verschiedener Fremdsprachen (Arabisch, Persisch, Japanisch) durchlaufen. Sie arbeitete während und nach ihrem Masterstudium des Deutschen als Fremdsprache (DaF) in der Erwachsenenbildung und gab Deutsch- und Alphabetisierungskurse im In- und Ausland (u.a. Jordanien, Spanien) sowie Spanisch- und Englischkurse. Darüber hinaus war sie als Dozentin für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz tätig.
Agnieszka Jaworski, Teamleitung
Standort Münster
Tel.: 0251/490 996 53
a.jaworski∂alphabetisierung.de
Agnieszka Jaworski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ALFA-Mobil. Sie war bereits in verschiedenen Projekten des BVAG tätig, u.a. in "Chancen erarbeiten – a³", "ALFA-Telefon", "RAUS" und zuletzt im Projekt "iCHANCE". In ihrer Diplomarbeit setzte sie sich mit dem Thema der "Kampagnenarbeit als Handlungsfeld der politischen Bildung" auseinander.
Friederike Risse, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Standort Berlin
Tel.: 030/857 335 48
f.risse∂alphabetisierung.de
Friederike Risse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ALFA-Mobil. Als Afrikawissenschaftlerin beschäftigte sie sich in mehreren beruflichen Stationen u.a. in Marokko und Simbabwe mit den Herausforderungen der Erwachsenenbildung. Am Goethe-Institut Casablanca gab sie Alphabetisierungskurse für Frauen und Integrationskurse für Studierende.
Stefan Wälte, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Standort Münster
Tel.: 0251/ 490 996 37
s.waelte∂alphabetisierung.de
Stefan Wälte ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ALFA-Mobil. Der gelernte Bankkaufmann beschäftigte sich in seinem erziehungswissenschaftlichen Masterstudium schwerpunktmäßig mit Erwachsenenbildung, Weiterbildung und außerschulischer Jugendbildung. In seiner Masterarbeit setzte er sich mit dem Thema „Lerndiagnostik als Element von Grundbildungsarbeit. Möglichkeiten und Grenzen unter besonderer Berücksichtigung des DVV-Rahmencurriculums“ auseinander.